1966: Gusti Zollinger macht sich nach absolvierter Industrie- und Autospengler Lehre mit 22 Jahren, als junger Familienvater, selbständig und gründet an seinem Geburts- und Wohnort Zurzach eine Autospenglerei.
1967: Dank Fleiss und Enthusiasmus floriert die kleine Autospenglerei und Gusti kann Beni Deppeler als ersten Mitarbeiter einstellen.
1971: Das Geschäft entwickelt sich rasant, der Raum wird zu klein, die Lärmbelästigung im Wohnquartier steigt, so dass Gusti Zollinger im Nachbardorf Tegerfelden ein neues Betriebsgebäude erstellt. Der Autospenglerei wird eine Autolackiererei angegliedert und die Mitarbeiterzahl steigt auf neun Personen an. Der erste Carrosserie-Spengler Lehrling wird ausgebildet. Trudy Zollinger tritt in die Firma ein und übernimmt den kaufmännischen Bereich. Sie meistert die herausfordernde Doppelbelastung Familie und Beruf mit Erfolg.
1973: Die Aufträge für Lackierarbeiten im Industriebereich mehren sich. Eine Abtrennung gegenüber dem Autospritzwerk drängt sich auf. Ein neuer Anbau entsteht als Industrielackierwerk.
1979 -80: Es wird wieder gebaut in der Bünte: Ein neues Industrielackierwerk mit grosser Einbrennkabine wird benötigt, um auch grössere Aufträge speditiv erledigen zu können. Gleichzeitig werden der Carrosseriebetrieb und das Autolackierwerk erweitert. Das Auto wird als mobiler Werbeträger entdeckt, so dass ein zusätzliches Schriften- und Werbeatelier eröffnet wird. Auch im textilen Druckbereich ist man aktiv. Die Anzahl der Mitarbeiter beträgt mittlerweile fünfundzwanzig.
1984: Nach erfolgreichem Lehrabschluss als Carrosserie-Spengler bildet sich Roger Zollinger als technischer Kaufmann weiter.
1985: Marco Zollinger beendet erfolgreich seine Lehre als Schriftenmaler, tritt als 20-jähriger in den elterlichen Betrieb ein und wendet sein erworbenes Fachwissen im Schriftenatelier an.
1987-91: Die "Zollinger AG" übernimmt in Hendschicken (AG) als Filialbetrieb mit sechs Angestellten ein Lackierwerk, spezialisiert auf Pulverbeschichtung und Nasslackierung. Geleitet wird die Filiale vom 23-jährigen Roger Zollinger.
1990: Nach 24 Jahren stetigem Wachstum ist die Zeit reif für einen ganz grossen Schritt: In der Bünte erfolgt der Spatenstich für einen wegweisenden Neubau.
1992: Mit einem Tag der offenen Tür wird das 25-Jahr-Jubiläum im Tegerfelder Industriequartier gefeiert. Höhepunkt ist die Einweihung des neuen Produktions- und Verwaltungsgebäudes. Das Industrielackierwerk, neu mit einer Produktionsfläche von 2'100 Quadratmeter, wird mit modernster computergesteuerter Technologie ausgestattet. Die Nutzfläche des Schriftenateliers beträgt neu 1'200 Quadratmeter. Dem Werbeatelier wird ein Ausstellungsraum angegliedert, um dem wachsenden Kundenkreis die vielfältigen Produkte zu präsentieren. Mittlerweile sind fünfzig Personen in den Zollinger-Unternehmungen beschäftigt.
1998: Es entsteht die eigenständige Firma "Zollinger Beschriftungen und Werbeprodukte AG" unter Leitung von Sohn Marco.
2001: Roger übernimmt das Industrielackierwerk und führt es unter dem neuen Namen "Zollinger Thermobeschichtungen AG" erfolgreich weiter. Firmengründer Gusti Zollinger übernimmt die "Carrosserie Zollinger AG". Die bisherige "Zollinger AG" zieht sich aus dem operativen Geschäft zurück und widmet sich ausschliesslich dem Immobilienbereich.
2005: Die "Carrosserie Zollinger AG" geht an Sohn Marco über, während sich Vater Gusti nun ganz seiner radsportlichen Leidenschaft widmet und mit dem "GustiZollinger.ch Radsportreisen" ein erfolgreiches, weltweit operierendes Reiseunternehmen leitet, welches er nach 20 Jahren im 2014 verkauft.
2007: Die "Zollinger Beschriftungen und Werbeprodukte AG" erweitert die Produktionsräume der Beschriftungsabteilung, was die Anschaffung der immer grösser werdenden Druckmaschinen ermöglicht.
2008: Die "Zollinger Sport AG" wird durch Marco Zollinger gegründet, welche sich im Radsportsegment etabliert. Nach vielen Jahren erfolgreichem Aufbau der Abteilung "Verkauf/Werbeprodukte" wendet sich Trudy Zollinger ihrer grossen Leidenschaft der Malerei und Kunst zu.
2012: Die "Zollinger AG" baut im angrenzenden Gewerbegebiet Cholgrabe einen An- und Auslieferungsplatz für die "Zollinger Thermobeschichtungen AG". Neu kann der Last- und Personenwagenverkehr über den Kreisel Cholgrabe abgewickelt werden. Dies führt zu einer Verkehrsentlastung im Wohngebiet Bünte.
2014: Die "Carrosserie Zollinger AG" geht familienintern von Marco an seinen Bruder Roger über.
2016: Die Zollinger Unternehmungen feiern ihr 50-Jahr-Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür. Die Anzahl der Mitarbeitenden ist mittlerweile auf sechzig Personen angestiegen. Gleichzeitig werden sechs Lehrlinge in den verschiedenen Bereichen ausgebildet.
2016-17: Die "Zollinger Thermobeschichtungen AG" erneurt die gesamte Vorbehandlungsanlage und stellt diese auf chromfreie Chemikalien um. Dies ist ein weiterer Schritt, um noch umweltfreundlicher zu arbeiten.